zum Inhalt springen

OU Jodelfest

Seit einem Jahrzehnt verbindet das OU Jodelfest Bergdörfer und Städte und bringt Menschen zusammen, die Freude am gemeinsamen Klingen haben. 2025 übernimmt die Klangwelt Toggenburg die Gastgeberrolle dieses besonderen Events. Er steht ganz im Zeichen der Begegnung. Die Idee entstand, als Markus Prieth und Herbert Krienzer über ein Jodelfest sprachen – Herbert hatte bereits Pläne, und so wurde es Realität.


Am OU kannst du aus einem vielseitigen Kursangebot wählen, Jodeln entdecken, Neues ausprobieren und Bekanntes vertiefen – und vor allem wertvolle Begegnungen erleben. Das Jodelfest lädt alle ein, die gerne gemeinsam singen.

Gestalte dein Erlebnis individuell: Wähle zwischen OU, OU+ oder OU&Wandern und entscheide dich für ein Kursthema wie ‹Toggenburg trifft Kenia›, ‹Jodeln und Clubbing› oder ‹Stubete im Heurigen›.

OU Angebote

OU

OU bildet das Herzstück des OU Jodelfestes. In drei Tagen kannst du eines der drei Kursthemen ‹Toggenburg trifft Kenia›, ‹Jodeln und Clubbing› oder ‹Stubete im Heurigen› wählen und am Rahmenprogramm teilnehmen. Die Kurse werden jeweils von zwei Referenten und Referentinnen begleitet. Deine Wahl gibst du bei der Anmeldung an.

Freitag, 05. bis Sonntag 07. September 2025

OU+

OU+ verlängert das Fest um einen halben Tag und beginnt bereits am Donnerstag, 4. September 2025, um 14.00 Uhr. Diesen Nachmittag widmen wir dem Einstimmen.

Bevor das Johlen und Juuzen die Tage erfüllt, nehmen wir uns Zeit, um im Klanghaus anzukommen. Auf dem Soundtrail mit Patricia Jäggi erkunden wir hörend die Landschaft, in der wir uns in den nächsten Tage aufhalten werden. Mit Simone Felber lassen wir unsere Stimmen landen und stärken sie für das Fest. 

Donnerstag, 04. bis Sonntag 07. September 2025

OU&Wandern

OU&Wandern
Wer das OU Jodelfest verlängern möchte, kann an einer geführten Jodelwanderung zum Klanghaus teilnehmen. Zur Wahl stehen eine zwei- oder dreitägige Wanderung. Beide Touren sind leicht bis mittelschwer. Genauere Informationen findest du im Detailblatt.

3TW: Dienstag 02. bis Donnerstag 04. September 2025
2TW: Mittwoch 03. bis Donnerstag 04. September 2025

Kurse

Kenia trifft Toggenburg

Die Eigenproduktion ‹Kenia trifft Toggenburg› eröffnet das Klanghaus mit einem Kurs im OU, geleitet von Claudia Masika und Ruedi Roth. Wir freuen uns auf diese besondere Begegnung.
Claudia Masika führt dich durch mehrstimmige Lieder aus dem südöstlichen Afrika. Mit Ruedi Roth tauchst du in den urtümlichen Naturjodel und seine spontane Chorbegleitung ein. Anschliessend verschmelzen Afro-Groove und getragener Puls – voller Lebensfreude!

Mit Claudia Masika und Ruedi Roth
Teilnehmer: Max 40

Jodeln und Clubbing

Das ist kein Ballermann-Workshop – sondern eine Einladung, deine Stimme und deinen Körper in Bewegung zu bringen, bis wir uns im analogen Rausch des Jodeldancefloors wiederfinden.
Klingt intensiv? Alles ist so angepasst, dass es deinem Körper entspricht und dir guttut. Wir schaffen einen Raum, in dem Jodlen, Bewegung und Rhythmus spielerisch verschmelzen. Live produzierte Musik – Klänge, Atmosphären und Tanzbeats – liefert den perfekten Soundtrack für deinen persönlichen Jodel-Tanzboden. Jodelclubbing ist ein gemeinsames Experiment, das Tanzen, Jodeln und bewusstes Feiern verbindet. Also doch eine Art Conscious-Ballermann.

Mit Simon Mayer und Manuel Oberkalmsteiner
Teilnehmer: Max 30

Stubete im Heurigen

Luzerner Chügelipastete trifft auf Tafelspitz - oder Stubete fusioniert mit Heurigen. 
Die Schweizer Stubete, ein spontanes volksmusikalisches Zusammenspiel, begegnet dem Heurigen, jener wienerischen Mischung aus Schrammelmusik, Dudler-Gesang und geselligem Musizieren. Während die Stubete von Improvisation lebt, ist der Heurige eine feste Wiener Institution, wo Musik das Beisammensein begleitet und die Grenzen zwischen Bühne und Publikum verschwimmen. Helmut Stippich und Simone Felber bereichern dieses Aufeinandertreffen mit ihren musikalischen Wurzeln. Die Aromen der Wiener und Luzerner Küche verschmelzen mit Schrammelmusik, Naturjodel und improvisierten Klängen.

Mit Simone Felber und Helmut Thomas Stippich
Teilnehmer: Max 50

Referierende

Dagmar Held

Ruedi Roth

Manuel Oberkalmsteiner

Maya Kobi Largo

Petra Hayoz

Reto Schubnell

Claudia Masika

Simone Felber

Simon Mayer

Markus Prieth

Helmut Thomas Stippich

Gesamtorganisation durch Markus Prieth, OU Jodelfest. Fragen zum Programm richtest du bitte an: info@oujodelfest.com. Vielen Dank und bis bald im Toggenburg.